Sekundärstruktur

Sekundärstruktur
Se|kun|där|struk|tur [ sekundär (1)]: bei Biopolymeren eine Sammelbez. für die räumliche Anordnung der Makromoleküle, bei Proteinen z. B. als Faltblattstruktur oder – ebenso wie bei Nukleinsäuren – als helicale Struktur.

* * *

Sekundärstruktur,
 
zusammenfassende Bezeichnung für Strukturmerkmale von Polymeren, die über die Reihenfolge der Atome in der Molekülkette (Primärstruktur) hinausgehen. Zur Sekundärstruktur gehören Kettenlänge (wichtig für die Beschaffenheit von Kunststoffen), Kettenform (z. B. schraubenförmige Anordnung von Proteinmolekülen, Helix) und Kettenbeweglichkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sekundärstruktur — Sekundärstruktur, durch Wasserstoffbrücken zwischen CO und NH Gruppen der Peptidbindungen bedingte räumliche Anordnung eines ⇒ Proteins. Die schraubige α Helix (z.B. im α Keratin) entsteht durch Wasserstoffbrücken jeweils zwischen der CO Gruppe… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Sekundärstruktur — Tertiärstruktur eines RNA bindenden Heterodimers (PDB 1914) mit gekennzeichneten Sekundärstrukturelementen: Faltblatt (rot), Helix (blau), Schleife oder Random Coil (grün) …   Deutsch Wikipedia

  • Protein-Sekundärstruktur — Tertiärstruktur eines RNA bindenden Heterodimers (PDB 1914) mit gekennzeichneten Sekundärstrukturelementen: Faltblatt (rot), Helix (blau), Schleife oder Random Coil (grün) …   Deutsch Wikipedia

  • Riboswitch — Sekundärstruktur eines Purin Riboswitches aus Bacillus subtilis Riboswitches sind RNA Elemente in den untranslatierten Regionen der mRNA, die niedermolekulare Metabolite binden und daraufhin die Genexpression regulieren. Sie können die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuker-Algorithmus — Der Zuker Algorithmus berechnet die optimale Sekundärstruktur einer RNA Sequenz mit der minimalen freien Energie unter einem gegebenen thermodynamischen Modell. Es ist also ein Algorithmus zur RNA Strukturvorhersage. Der Algorithmus verwendet die …   Deutsch Wikipedia

  • Regulation der Translation — Als Translation wird die Synthese von Proteinen in den Zellen lebender Organismen (siehe auch Proteinbiosynthese) anhand der auf mRNA Moleküle kopierten genetischen Informationen bezeichnet. Die Translation, als ein wesentlicher Teilprozess der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpha-Helix — Die α Helix ist ein häufig auftretendes Motiv der Sekundärstruktur eines Polypeptids bzw. Proteins. Andere Motive sind das β Faltblatt und drei verschiedene Arten von β Schleifen. Als Sekundärstruktur bezeichnet man die räumliche Lage der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alphahelix — Die α Helix ist ein häufig auftretendes Motiv der Sekundärstruktur eines Polypeptids bzw. Proteins. Andere Motive sind das β Faltblatt und drei verschiedene Arten von β Schleifen. Als Sekundärstruktur bezeichnet man die räumliche Lage der… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Faltblatt — Darstellung eines β Faltblattes. Die Atome der Proteinhauptkette der beteiligten Atome sowie die Wasserstoffbrücken sind undurchsichtig dargestellt. Als β Faltblatt (engl. β pleated sheet oder β sheet ) bezeichnet man in der Biochemie ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Beta-Faltblatt — Darstellung eines β Faltblattes. Die Atome der Proteinhauptkette der beteiligten Atome sowie die Wasserstoffbrücken sind undurchsichtig dargestellt. Als β Faltblatt (engl. β pleated sheet oder β sheet ) bezeichnet man in der Biochemie ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”